
Pfadfinder ...
... ein Wort, bei dem man sich Lagerfeuer, Abenteuer und Leben unter freiem Himmel vorstellt.
Die Christlichen Pfadfinder/innen der Adventjugend erleben Gemeinschaft, lernen die Natur kennen und helfen mit, unsere Umwelt zu schützen und zu erhalten.
Wir beschäftigen uns mit Tieren und Pflanzen, mit der Orientierung im Gelände und Lagerkunde, treiben Sport, knüpfen Knoten, lernen die Bibel kennen und singen eine Menge Lieder.
Unser Saalebiber ...
... wurde am 11. Mai 1991 geboren. Er ist ein begeisterter Pfadfinder und möchte auch dich gern kenenlernen.

Aktuelle Termine:
Jungpfadfinderstufe 8 bis 11 Jahre
Pfadfinderstufe 12 bis 15 Jahre
Scoutstufe ab 16 Jahre
t

Allgemeine Hinweise für Gruppentreffen:
Wir werden häufig mit unseren Autos zu einem Wald bzw. zu einer Wiese in Jena fahren bzw. dorthin laufen. Abweichungen bzw. Ausnahmen bei der Planung werden wir vorher mitteilen. Wird die Veranstaltung nicht von uns rechtzeitig abgesagt, findet sie auch mit einem Ausweichprogramm bei "Schlechtwetter" statt.
Mitzubringen:
- Pfadfinderkluft (gilt für die aufgenommenen Teilnehmer)
- festes Schuhwerk und Kleidung für Wald, Wiese, Regen, Schnee und Sonnenschein
- kleiner Rucksack mit folgenden Dingen:
- Regenschutz und warme Sachen (u.a. Kopfbedeckung, Handschuh, Schal, Ersatzsocken etc.) im Herbst bzw. Winter
- kleines Taschenmesser, 2 m Strick, Pflaster, Tüte, Stift
- Trinkflasche
Hast du es gern warm?
Träumst du auch von ...
- beeindruckenden Erlebnissen
- mit tollen Freunden
- bei gutem Essen
- und komfortabler Unterbringung?
... oder vielleicht nur von einem prasselnden Lagerfeuer, in dem Stockbrot, Würstchen, Backäpfel und Röstkartoffeln geradezu darauf warten, so richtig gebrutzelt zu werden?
Lücke

Dann bist du bei uns goldrichtig. Denn uns Mädchen und Jungen der Pfadfindergruppe "Saalebiber" geht es genauso.
Gut Pfad!

Treffpunkt:
Adventhaus Jena (>> zum Lageplan)
Stifterstraße 2
D-07743 Jena-Nord
Kontakt:
Michael Plietz
Tel.: (03644) 530453
E-Mail: cpa(a)adventisten-jena(dot)de
Veranstaltungen:
einmal im Monat entwedern
am Samstag 15:00 - 18:00 Uhr
oder am Sonntag 10:00 - 13:00 Uhr